Für welche Anwendungen ist VideoTIM geeignet?

VideoTIM5 zeigt „C“ von einer Vitamin-C Dosenbeschriftung.

VideoTIM – das Blindenlesegerät

VideoTIM-Geräte befinden sich seit über fünfzehn Jahren im Einsatz an unterschiedlichsten Arbeitsplätzen und im Privatgebrauch. Es ist wichtig zu verstehen, dass VideoTIM in einem Bereich arbeitet, welcher durch andere Hilfsmittel kaum oder gar nicht ersetzt werden kann. Mit VideoTIM ist taktiles Sehen möglich, also die visuelle Wahrnehmung über den Tastsinn. VideoTIM kann dabei im Vergleich zum gesunden Auge nur eine sehr grobe Auflösung der visuellen Welt liefern. Allerdings ist die Auflösung des VideoTIM mit 256 Bildpunkten für eine ganze Reihe an Anwendungen eine ausreichende Qualität. An dieser Stelle sollen zahlreiche Beispiele den hohen Anwendungsnutzen eines VideoTIM Gerätes zeigen.


OPTACON-Nutzer und die Umstellung auf VideoTIM

Viele VideoTIM Anwender waren vorher OPTACON-Nutzer. Das OPTACON ist ein älteres, seit ca. zwei Jahrzehnten nicht mehr hergestelltes Blindenlesegerät für den gleichen Anwendungsbereich. Die wichtigsten Unterschiede: VideoTIM erzeugt, im Gegensatz zum OPTACON, weder störenden Lärm noch Vibrationen. Beim VideoTIM gibt es keinen “Einbrenneffekt”, wie er von OPTACON-Nutzern beschrieben wird. Während das OPTACON dauerhaft vibriert, kann VideoTIM bei still stehender Kamera auch still stehende Bilder anzeigen. Die Bilddarstellung ist beim VideoTIM ungleich deutlicher. Zudem zeigt VideoTIM wesentlich mehr Bildpunkte an. Die Umgewöhnungszeit beträgt zwischen vier Stunden und zwei Tagen. Das ist bei allen Nutzern etwas unterschiedlich.


Erforderliche Trainingszeit für VideoTIM

Ein Tag Training ist auch für die meisten neuen Nutzer ohne OPTACON Vorkenntnisse ausreichend, um mit VideoTIM arbeiten zu können. Viele Erstnutzer müssen erst das Schwarzschriftalphabet lernen oder auffrischen. Danach werden im Training grundlegende Fähigkeiten zum Lesen von Dokumenten, Erkunden von Objekten sowie einfacher Grafik gelernt.
Auf dieser Seite folgen nun Beispiele für den Gebrauch des VideoTIM. Gezeigt werden Fotos des aktuellen VideoTIM5

VideoTIM5 zeigt „%“ von der Videokamera auf einer Vitamin-C Dose.
Videokamera über dem kleingedrucktem Text der Dose.

VideoTIM Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiel 1: Produktverpackungen


Im Bildbeispiel wird hier eine runde Vitamin-C Dose gezeigt. Neben dem Lesen des Produktnamens ist hier vor allem die extrem klein gedruckte Schrift der Produktbeschreibung dargestellt. Dieses Beispiel steht ebenfalls stellvertretend für das Lesen von klein gedruckten Beipackzetteln bei Medikamenten.

VideoTIM5 zeigt „be“ Text aus einer Zeitung
VideoTIM5 zeigt Text „Fo“, die Videokamera liegt in der Falz eines aufgeklappten Buches

Anwendungsbeispiel 2: Zeitungen, Zeitschriften und Bücher


Es ist naheliegend, dass in diesem Bereich eines der Hauptanwendungsgebiete des VideoTIM5 liegt, denn in diesen Medien sind trotz aller Digitalisierung noch immer wesentliche Teile aller menschlichen Informationen gebunden. Hier zu einer der häufigsten Nachfragen: Ja, mit VideoTIM5 kann man bei Büchern überwiegend problemlos bis in die mittlere Buchfalz lesen. Es gibt begeisterte Anwender des VideoTIM, die z.B. einen 800 Seiten Steven King Roman bevorzugt mit VideoTIM lesen, weil sie lieber ihre eigene, innere Stimme hören, gegenüber einer Vorlesestimme.
Zu den beliebtesten Büchern, die mit VideoTIM gelesen werden, gehören Kochbücher. Rezepte und Zutatenlisten ganz eindeutig erfassen zu können, ist für das Gelingen vieler Gerichte entscheidend.

VideoTIM5 zeigt eine Musiknote und Notenlinien, die Kamera liegt auf einem Notenblatt
Musiknote auf VideoTIM5
Videokamera auf dem Notenblatt

Anwendungsbeispiel 3: Musiknoten


VideoTIM5 wurde speziell optimiert für die Darstellung von Musiknoten. Seit Jahrzehnten gibt es Ansätze, die Notenschrift in Brailleschrift oder in verbalisierte Audiorepräsentationen zu transformieren. Dabei haben diese transformierten Darstellungsweisen in der Regel den intuitiven Zugang zur Musik aufgeben müssen. VideoTIM5 ermöglicht den originalen, unverfälschten und intuitiven Zugang zu Musiknoten. VideoTIM Anwender finden es wichtig, dass sie die exakte Setzung von Gesangstexten zu den Noten dargestellt bekommen. Das komplexe System der Noten in seiner seit Jahrhunderten kultivierten Erscheinungsform ist mit VideoTIM5 lesbar.

Chinesisches Schriftzeichen auf VideoTIM5
Kamera über Smartphone mit chinesischen Zeichen
Schere-Icon auf TIM-Matrix
Balkengrafik auf TIM-Matrix
Icon mit Pfeil auf TIM-Matrix
„ABC“ auf der TIM-Matrix

Anwendungsbeispiel 4: Schriften und Zeichen


Die zwei Fotos oben zeigen, wie ein chinesisches Schriftzeichen, hier das Zeichen für Buch, welches auf einem Smartphone dargestellt ist, von der Videohandkamera aufgenommen und zum VideoTIM5 übertragen wird. Genauso lassen sich auch andere Zeichensystem darstellen, z.B. kyrillische oder griechische Alphabete.

Für Informatiker wird es z.B. interessant sein, sich mit dem VideoTIM5 Sonderzeichen in der 2-Byte oder 4-Byte UNICODE-Codierung ansehen zu können.

Der VideoTIM5 kann mehr als nur Schrift- und Zahlzeichen zeigen. Die vier Bilder unten dokumentieren schematisch verschiedene Einsatzbereiche. Gezeigt werden zwei symbolische Darstellungen: Schere und Pfeil sowie eine Balkengrafik und die drei Buchstaben A, B und C.
Mit dem VideoTIM5 kann einfache Grafik angezeigt werden. Es lassen sich z.B. einfache Geschäftsgrafiken, Kurvenverläufe, Icons und Seitenlayouts kontrollieren. Ebenso können auch Tabellen, Inhaltsverzeichnisse, Zahlenwerke, Lexika und Kartenbeschriftungen gelesen werden.

VideoTIM5 zeigt „69“
Smartphone zeigt Update Status von 69%
VideoTIM5 zeigt „OK“
Kamera auf Smartphone bei Software Update

Anwendungsbeispiel 5: Elektronische Anzeigen


Auf modernen, hinterleuchteten elektronischen Anzeigen funktioniert der VideoTIM5 so, wie auf einer bedruckten Papierseite. Die vier Fotos zeigen die Anwendung auf einem Smartphone. Auf den zwei Bildern oben wird die Update Installation überwacht und die Prozentzahl, hier “69”, des Update-Fortschritts angezeigt. Die beiden unteren Fotos zeigen ein Dialogfenster der Smartphone Einstellungen, der VideoTIM5 zeigt das “OK” des Infobuttons für die Update-Installation.


Eine Reihe von Anwendern arbeitet mit dem VideoTIM zur Unterstützung ihrer Arbeit am Computer. Dies kann z.B. den Bereich Softwareprogrammierung betreffen, die Anwendung von Standard Programmen sowie der Musikprogrammierung. Es wird empfohlen, einen flach liegenden Bildschirm ohne Touch-Screen Eigenschaften hierfür zu verwenden. Die Anwendungssoftware sollte bei Programmstart immer maximiert werden. Dabei wird die Anwendungssoftware auf den ganzen Bildschirm vergrößert. Dies ermöglicht eine sichere Orientierung auf dem Bildschirm zum Wiederfinden von Funktionen und Anzeigen.


Nicht alle elektronischen Anzeigen sind mit VideoTIM leicht zu lesen. Große Monitore machen keine Probleme. Aber winzig kleine Anzeigen in Streifenform oder vertieft in das Gehäuse eingelassene, kleine Anzeigen können ggf. schwer lesbar sein. Auch ältere LCD-Anzeigen, die grau erscheinen, nicht hinterleuchtet sind oder mit nur einem kurzzeitig leuchtenden Licht versehen sind, sind zwar meist lesbar aber nur mit unangemessenem Aufwand. Ideal sind Anzeigen, die rahmenlos direkt an der Oberfläche liegen und dauerhaft hinterleuchtet sind. Beim Lesen mit VideoTIM5 auf diesen hinterleuchteten Anzeigen empfiehlt es sich, mit dem Schalter an der Videohandkamera die Beleuchtung in der Kamera auszuschalten, um Reflexionen auf dem Deckglas der Anzeige zu vermeiden.

Handschrift „24“ auf dem VideoTIM5
Videokamera auf Notizzettel

Anwendungsbeispiel 6: Handschrift


Mit VideoTIM5 kann man problemlos Handschriften anzeigen lassen. Das ermöglicht z.B. Späterblindeten, auf ihre eigenen handschriftlichen Aufzeichnungen zugreifen zu können. Oder in bestimmten Berufsfeldern können handschriftliche Anweisungen oder Dokumente gelesen werden. Auch japanische Kanji-Schrift kann so gelesen werden und viele andere Handschriftzeichen. Ebenso sind handschriftliche Musiknoten lesbar. Das Erlernen des Handschriftenlesens kann schwierig sein. Es ist aber wichtig zu wissen, dass VideoTIM5 mit der Darstellung keinerlei Probleme hat und die Welt der handschriftlichen Aufzeichnungen damit frei zugänglich ist.
Die beiden hier gezeigten Fotos dokumentieren die Fähigkeit von VideoTIM5, eine handschriftliche Aufzeichnung, hier die Zahl “24”, von einem Notizzettel auf dem TIM darzustellen.

VideoTIM5 zeigt „2“ auf Haustelefon Display
VideoTIM5 zeigt „9“ von der Haustelefon Tatstatur

Anwendungsbeispiel 7: Erkundung von Geräten


VideoTIM5 ermöglicht es, Tastaturbeschriftungen, Kennzeichnungen, Markierungen, Richtungsanzeigen, Leuchtanzeigen, Beschriftungen und Ähnliches auf verschiedensten Geräten zu lesen und zu erkennen. Dies macht verschiedene Geräte erst nutzbar.


Als Beispiel zeigen die zwei Fotos hier die Erkundung eines gebräuchlichen Haustelefon, welches im vorliegenden Fall über 22 Tasten verfügt. Das obere Foto zeigt, wie das Leuchtdisplay gelesen wird, TIM zeigt eine “2” an, ein Teil der Uhrzeitanzeige. Das untere Foto zeigt das Lesen der Tastaturbeschriftung; hier die Taste mit der Zahl “9”.

Elektronische Schaltungszeichnung auf VideoTIM5
Kamera auf elektronischer Zeichnung

Anwendungsbeispiel 8: Technische Darstellungen


Mit VideoTIM5 kann man sich die Zusammenhänge technischer Funktionen erschließen. Die Bilder zeigen hier den Zugang zur schematischen Darstellung einer elektronischen Schaltung. Vergleichbar hiermit sind auch Flussgrafiken, die ebenso mit VideoTIM5 erarbeitet werden können.


Natürlich gibt es auch Grenzen mit Darstellungen, die zu komplex oder zu bunt werden für einen Zugang mit VideoTIM. Es soll hier aber dokumentiert werden, dass interessierten Anwendern mit VideoTIM5 in vielen visuell basierten Wissensbereichen eine deutlich erweiterte Zugangsmöglichkeit eröffnet wird.

Videokamera über komplexer mathematischer Darstellung
VideoTIM5 zeigt „(n“, und daneben eine tiefergestellte „2“, darunter einen Bruchstrich

Anwendungsbeispiel 9: Mathematik


Komplexe Formeln kann sich ein VideoTIM5 Anwender – zumindest von der Handhabung her – einfach erschließen. Der Vorteil ist, dass man direkt auf die originalen Zahlendarstellungen in Fachveröffentlichungen zugreifen kann und hierfür keinerlei Umkodierung benötigt.


Das obere Foto zeigt eine komplexe mathematische Formel aus dem Bereich Statistik, die VideoTIM5 Kamera wird darüber gehalten. Das untere Foto zeigt, wie sich ein Teil der Formel auf dem VideoTIM5 darstellt. Gezeigt wird eine geöffnete Klammer, daneben ein “n”, daneben eine tiefergestellte “2” und darunter ein Bruchstrich.

VideoTIM5 Kamera auf Chemiebuch
Kamera über chem Strukturdarstellung
VideoTIM5 zeigt „CH3“, Kamera liegt auf Chemiebuch

Anwendungsbeispiel 10: Chemie und Biologie


Am Beispiel der chemischen Strukturdarstellung von 2,2-Dimethyl-propan können wir uns hier vergegenwärtigen, wie man in fortgeschrittener Weise mit VideoTIM5 arbeitet. Im Foto oben rechts blickt die Videohandkamera auf die Strukturdarstellung in einem Fachbuch. Das Foto links oben zeigt nun keine lesbaren Zeichen, weil mit dem VideoTIM5 etwas zurück gezoomt wurde. Das bedeutet, nun wird in Form von Pixel-Klecksen die Gesamtform der beobachteten chemischen Struktur gezeigt. Diese Gesamtform zeigt einen kleinen Klecks in der Mitte und dann davon ausstrahlend vier Linien in X-Formation und an den äußeren Enden dieser Linien befindet sich jeweils wieder ein Klecks. Das untere Bild zeigt nun einen dieser lesbaren Kleckse, nachdem darauf zu gezoomt wurde. Es zeigt die Buchstaben “CH” und eine tiefergestellte “3”. Bei weiterer Betrachtung, die hier nicht bebildert ist, finden wir in der Mitte des X ein “C” und an den vier Linien hängt jeweils ein “CH3”. Damit haben wir die dargestellte Gesamtstruktur erfasst.


Anhand des gezeigten Beispiels ist verständlich, dass auch entsprechende Strukturdarstellungen, z.B. der DNA oder den Mendelschen Vererbungsgesetzen, im Bereich der Biologie mit VideoTIM5 verständlich erschließbar sind.

VideoTIM5 zeigt den Oberkörper einer Holzfigur, auf die die Videokamera zeigt
VideoTIM5 zeigt den Kopf einer Holzfigur, auf die die näher gehaltene Kamera zeigt

Anwendungsbeispiel 11: Objekt- und Raumerfahrungen


Die beiden obigen Fotos zeigen eine ca. 30 cm große menschenähnliche Holzfigur, die ihre beiden Arme halb hoch hält. Davor steht VideoTIM5 und angeschlossen ist diesmal eine experimentelle Videokamera, deren Linse auf ca. 10 cm Entfernung scharf gestellt ist. Diese Linseneinstellung ermöglicht sinnvolle Betrachtungen im Raum im Bereich von 3 cm bis unendlich.
Auf dem linken Bild wird die Kamera etwa 25 cm vor die Holzfigur gehalten. VideoTIM5 zeigt den Kopf, den Oberkörper und die gehobenen Armen der Figur. Auf dem rechten Bild wird die Kamera etwa 10 cm vor den Kopf der Figur gehalten. VideoTIM5 zeigt den Kopf stark vergrößert, den Hals und einen Teil des Schulterbereichs.


Dieses Beispiel soll zeigen, dass VideoTIM5 auch einen taktilen Blick in die reale Welt möglich macht. Beobachtbar sind grobe Strukturen und Bewegungen. Vor allem einfache Raumelemente, die sich kontrastreich vom Hintergrund abheben, eignen sich für diese Art von fühlbaren Objekt- und Raumerfahrungen.

Gunnar Matschulat

ABTIM Blindenhilfsmittel / ABTIM Devices for the Blind

Ferdinand-Schrey-Str. 84
42119 Wuppertal
Germany

Tel. +491781568866

(Tel. innerhalb Deutschland: 01781568866)
info@abtim.com